STOP WATCHING US!

Eigentlich haben so viele schon so viel darüber geschrieben und eigentlich ist schon alles gesagt, aber eben nur eigentlich. Denn jeder Blogpost, jeder Tweet, jeder Like hilft gegen das Vergessen. Hilft gegen den Spionage-Wahnsinn, das permanente Spucken auf Menschenrechte, Grundrechte und jegliches Recht. Deshalb gebe ich auch noch meinen Senf mit dazu. Weil ich glaube, […]

Die digitale Hexenjagd im modernen Mittelalter

Heute wurde auf dem Blog der Medienfakultät der Hochschule Mittweida ein Beitrag mit dem Titel „Digitale Hexenjagd – wenn Social Media zum Alptraum wird“ veröffentlicht. Ich habe dazu Sandra Winnik, Redakteurin des Medienblogs, ein paar Fragen beantwortet und möchte jetzt noch einmal ausführlicher auf die Problematik der modernen Hexenjagd per Facebook & Co. eingehen. 

Kuriositätenkabinett Facebook – es geschehen seltsame Dinge

Es gibt sie, die Seiten auf Facebook, wo sich der Consultant fragt: „Damned, wie geht das?“. Und der Kunde sagt: „Das will ich auch!“. Und der Community Manager rauft sich die Haare und denkt: „Mist, und ich bin jetzt der Blöde, der das machen muss“. So eine Seite ist jetzt wieder wie aus dem Nichts […]

Der Unternehmensblog – Fluch und Segen zugleich

Das Thema Blog beschäftigt mich schon lange und ich konnte bereits den ein oder anderen Unternehmensblog mit aufbauen oder begleiten. Dabei haben mich immer einige Fragen umgetrieben, die mich auch jetzt noch beschäftigen. Deswegen möchte ich sie jetzt einmal zur Disposition stellen. Wir machen das wie in der Schule :-) Frage >> Antwort >> Argument […]

WTF! Wir werden überwacht und können nichts dagegen tun!

Der mündige Bürger und freie Netznutzer wird zunehmend zum Spielball der Politik und der Wirtschaft. Man ist nicht mehr nur gläsern, sondern abhängig vom Goodwill der Konzerne und Lobbyisten und ohne es zu wissen, prostituiert man sich mit seinen Daten, seinen Gewohnheiten, seinen Kontakten und seinen Interessen. Das ist leider die Wirklichkeit! Und dagegen helfen […]

Social Media und unsere Kinder und warum wir Eltern die Pflicht haben, sie da nicht allein zu lassen

Cybermobbing ist schon längst kein Randthema mehr, sondern leider Alltag in den meisten Schulen. Das erlebe ich immer dann, wenn ich mit „Social Web macht Schule“ in die Schule gehe. Das Projekt, was queo 2011 auf die Beine gestellt hat und bei dem ich von Anfang an mit dabei bin, hat ganz klare Ziele: Sensibilisierung […]

MobileCamp Dresden 2013 #cool #locker #techy

#cool – weil es für mich das zweite MobileCamp als Mitorganisator war und ich die Gelegenheit hatte, neue Leute kennen zu lernen und alte Bekannte wieder zu treffen #locker – das wurde mir von vielen Teilnehmern bestätigt, denn es ging auch unglaublich locker zu. Ganz gleich ob in den Sessions, dazwischen beim „nerdy“ Talk oder […]

Social Servicewüste Deutschland? Oder doch nicht?

Um eins vorweg zu nehmen, viele könnten, wollen aber nicht. Einige wollen, können aber nicht. Und die wenigsten wollen und können auch. So kann man glaube ich ganz gut auf den Punkt bringen, wie es um die Servicequalitäten der Unternehmen in Social Media bestellt ist: zumeist mehr als mies! Aber es gibt einige Ausnahmen und […]

Job verloren? Kopf hoch, es geht weiter!

Hängen lassen und den Kopf in den Sand stecken ist da keine Option. Jetzt heißt es, nach vorn schauen und „angreifen“. Da ich selbst bis quasi Anfang Mai in der Position des Suchenden war, weiß ich gut, wovon ich spreche und vielleicht hilft dieser Artikel ja dem ein oder anderen, seine eigenen Bemühungen etwas zu […]

Politik und Social Media – ein Trauerspiel

Dieses Jahr ist Wahljahr und auch wenn ich nirgends politisch engagiert bin, ist es mir ein Bedürfnis, zumindest ein klein wenig die Geschicke unseres Landes über meine beiden Kreuze am Wahltag mit zu bestimmen. Dabei will ich natürlich die Partei wählen, deren Programm mir am ehesten zusagt und welches ich auch verstehe. Das ist nicht immer […]