An diesem Projekt war ich von 2011 bis 2014 beteiligt und verfolge es nach wie vor. Es widmet sich den Schülern, Eltern und Lehrern, die von den neuen Medien und der rasanten Entwicklung im web ziemlich überrollt werden. Das Internet ist nur für einen kleinen Teil der Bevölkerung kein Neuland mehr. Für viele sind Facebook & Blogs entweder böhmische Dörfer oder Spaßnetzwerke, bei deren Nutzung jegliche Vorsicht außer acht gelassen wird.
Deshalb gehen wir mit dem Projekt „Social Web macht Schule“ in die Schulen und sensibilisieren Schüler, Eltern und Lehrer im Umgang mit Social Media und vermitteln Präventivmaßnahmen vor Cybermobbing und Cybergrooming.
Neben dem MDR Sachsen und RTL hat auch Dresden Fernsehen eine ausführliche Reportage über das Projekt erstellt.
- Feedback-Pizza – grüne Striche sind gut, rote haben nicht so gefallen
- Einzelarbeit
- Ergebnisse einer Gruppenarbeit zu Cybergrooming
- Herausarbeiten von Pros und Contras in der Gruppe
- Gegenüberstellung von Pro und Contra des Social Web
- Übungen am Rechner
- Online Quiz von klicksafe.de zu Datenschutz und Privatsphäre
Initiator und Projektträger: queo GmbH
Projektwebsite: www.social-web-macht-schule.de/
Lehrinhalte: Privatsphäre im Netz, Bildrecht, Urheberrecht, Deeskalation Cybermobbing, Prävention Cybergrooming
Update 10.09.2014 // Das Projekt geht weiter! Dank Sponsoren wie der enviaM sind wir bis Mitte 2015 in neun Schulen in der Erzgebirgsregion Flöha und Zschopautal unterwegs!
Beitrag auf Kabeljournal Flöha