Neulich erst las ich einen höchst spannenden Artikel “Ich habe nur gezeigt, dass es die Bombe gibt”, über den Psychologen Michael Kosinski. Darin ging es um die groß anlegte Sammlung und Auswertung von Daten auf Facebook, insbesondere Likes und Profildaten. Und es wurde beschrieben, wie genau diese Big Data Analyse unter anderem dem amerikanischen Präsidenten Trump zur Wahl verholfen hat. Auch wenn kurz darauf in der Zeit Online eine Art Gegendarstellung publiziert wurde mit der klaren Botschaft “Big Data allein entscheidet keine Wahl”, bleibt doch eines haften:
WordPress Plugins – eine Übersicht mit den für mich wichtigsten Plugins nach Funktion und Qualität
WordPress bietet ja eine schier unglaubliche Fülle von Plugins, um sich sein WordPress nach den eigenen Bedürfnissen zu gestalten. Hier sind meine Favoriten!
Voice Search vs. Classic Search – wie sich das veränderte Suchverhalten auf die SEO auswirkt
Voice Search vs. Classic Search | Keywordsuche vs. Antwortsuche > das Suchverhalten ändert sich im mobilen Zeitalter. Wie kann und muss ich als Website-Betreiber darauf reagieren? Muss ich mich für ein Suchverhalten entscheiden, wenn ich gefunden werden will?
NoIndex NoFollow – so steuerst Du den Crawler und sendest die richtigen Signale an Google
Als Seitenbetreiber kann man mit NoFollow und NoIndex den Crawler und auch die Indexierung von Seiten einigermaßen steuern. Sie beeinflussen, was von meiner Seite im Google-Index landet und wie sich der Google Crawler durch meine Seite bewegt.
Für die Frauen – alles Liebe zum Frauentag
Liebe Frauen,
während wir uns einen freien Feiertag unter den Nagel reißen mussten, hat man euch einen freien, wenn auch nicht arbeitsfreien, Feiertag gewidmet. Und den habt ihr euch absolut verdient, denn:
Accelerated Mobile Pages – AMP – mobile Tuning für Eure WordPress Seite
Der nächste neue Clou von Google sind die Accelerated Mobile Pages, kurz AMP. Warum man sich damit durchaus beschäftigen sollte und wie man selbst seine Inhaltsseiten AMP-ready bekommt, das erfahrt ihr jetzt!
Blogger Relations – Beiträge gegen Bezahlung: moralisch, rechtlich, finanziell
Ein Thema, was die Blogosphäre immer wieder umtreibt, ist die zur Verfügungstellung des eigenen Blogs für Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen von Unternehmen und Agenturen. Ich möchte mich hier mal mit zwei Aspekten beschäftigen: Darf ich das und sollte ich das tun? Und wenn ja, unter welchen Voraussetzungen.
Weiterleitungen 301, 302, 303 und was sie für die SEO bedeuten
Wie und welche Redirects setze ich ein, wenn sich an meiner Website grundlegend etwas verändert? Die typischen Weiterleitung von 301 bis 303 einmal hier in aller Kürze beschrieben.
Der Digital Workshop von Google – ein Selbsttest
Wer sich mit dem Thema “Online Marketing” auseinandersetzt, hat in der Regel bereits eigene Quellen ausfindig gemacht, um an seine tägliche Dosis frisches Wissen zu gelangen. Da werden Blogs angesurft, Podcast gehört oder sich in Expertengruppen auf Facebook ausgetauscht. Aber was machen Menschen, die sich erst einmal in das besagte Thema hineinfuchsen möchten?
Das Jahr 2016 auf meinem Blog – et voilá ein kleiner Rückblick
Alle machen es: Blogger, TV-Sender, Radiosender, Zeitschriften, Magazine, Menschen … sie blicken zurück auf ein Jahr und resümieren, was sie in den vergangenen 12 Monaten erlebt haben. Dem möchte ich nicht nachstehen, wobei es bei mir keine so unglaublich aufregenden und weltbewegenden Dinge zu berichten gibt.